Audiovisuell

Tools zum Bearbeiten und Zusammenstellen von Bildern und Videos

Canva

Online Grafikprogramm

Mit diesem Tool können auf einfache Weise Grafiken, Präsentationen, Flyer Plakate, Logos und vieles mehr mithilfe zahlreicher Vorlagen ansprechend gestaltet werden. Auch für Lehrer*innen kann dieses Tool nützlich sein, etwa um ansprechende Arbeitsblätter zu erstellen. Zudem bietet Canva eine Design School an, die hilfreichen Materialien zum Thema Design bereitstellt. 

Eine Registrierung ist erforderlich;  ein Account kann jedoch von mehreren Personen gemeinsam genutzt werden. Das fertige Produkt kann online geteilt oder als pdf- bzw. Bilddatei heruntergeladen werden.

MySimpleShow:

Erklärvideos erstellen

Mit diesem Tool kannst du in kurzer Zeit anschauliche Erklärvideos mit gezeichneten Illustrationen (im Stil der bekannten und beliebten simpleshow Erklärvideos) selbst erstellen, individualisieren und mit eigenem Text unterlegen.

Mit dem Tool können auch SuS in höheren Klassen eigene Lernvideos erstellen. Fertige Videos können online geteilt oder heruntergeladen werden. Eine Anmeldung ist für die Plattform ist erforderlich, diese ist jedoch kostenlos.

StoryboardThat

Eigene Storyboards erstellen

Mit diesem Tool können  eigene Storyboards erstellt werden, wobei zwischen vielen verschiedenen Szenen-Hintergründen, Figuren, Formen und Sprechblasen gewählt werden kann; auch eigene Bilder können eingefügt werden. Die Handhabung ist einfach und das Tool ermöglicht es SuS ihre Ideen für eine Geschichte oder einen Film festzuhalten, ohne dafür selbst zeichnen zu müssen. Es gibt eine zweiwöchige, kostenlose Testversion für den Storyboard Creator. Eine darüber hinausgehende Nutzung ist für Lehrkräfte möglich, jedoch fallen Kosten an.

Storytool

Erstellen von Bildergeschichten und  Comics

Mit diesem Tool können Lehrkräfte oder Schüler*innen auf schnelle und unkomplizierte Weise Comics mit eigenen Bildern erstellen und diese mit Sprechblasen und Captions versehen. In einem Comic können bis zu sechs  Bilder verwendet werden, die dafür hochgeladen werden. Der fertige Comic kann als Bilddatei herunterladen werden.  Eine Anmeldung für die Nutzung ist nicht erforderlich. 

Comiclife

Erstellen von Bildergeschichten und  Comics

Mit Comiclife kannst du in wenigen Schritten aus Bildern Geschichten erstellen und so Schüler*innen beispielsweise das Ende einer Geschichte erzählen, Gedichte illustrieren oder  komplizierte Abläufe mithilfe von Bildern anschaulich erklären. 

Es gibt zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und das fertige Produkt kann in viele gängige Formate exportiert werden. Die Software ist kostenpflichtig, es gibt jedoch eine kostenlose Probephase (Mac und Windows).

OBS

Open-Broadcaster Studio

Mit diesem Tool kannst du Bildschirmaufnahmen  streamen (wie etwa in der Let’s Play-Szene üblich). Mithilfe von OBS kannst du Schüler*innen z.B. schrittweise die Funktionsweise eines Programms anschaulich näher bringen. Außerdem kannst du mit OBS Studio weitere Bildinhalte (wie Präsentationen) mit Text und Audio unterlegen. Die Handhabung der Software ist dabei trotz des großen Funktionsumfangs relativ leicht zu erlernen. OBS ist kostenlos, wird von vielen genutzt und kann für alle gängigen Betriebssysteme (Mac, Windows und Linux) heruntergeladen werden.

BookCreator

Erstellen von multimedialen E-Books

Mit diesem Tool kannst du ein digitales Buch mit Web-Links, Texten, Zeichnungen … erstellen. Dieses kann dann digital zur Verfügung gestellt werden und auch offline verwendet werden. Auch für SuS eignet sich das Arbeiten mit diesem Tool. 

Es ist eine Registrierung erforderlich, damit können mehrere Bücher kostenlos erstellt werden. 

Nach oben scrollen
Skip to content