Bei dieser Methode steht die Verbesserung der Konzentrations- und Merkfähigkeit der SuS im Vordergrund. Die Methode kann aber auch abgewandelt werden und dann die Kreativität der SuS fördern.
Die Methode kann das Klassenklima verbessern und trägt dazu bei, dass die SuS ihre Mitschüler*innen bewusster wahrnehmen. Die Langzeitmethode kann über einen selbst gewählten Zeitraum durchgeführt werden.
Diese Methode bietet sich an um Berührungsängste innerhalb einer Gruppe zu überwinden und um Situationen aufzulockern. Zusätzlich fördert es die Kommunikation, da es ohne zu sprechen schwer wird, aus dem Knoten herauszukommen.
In dieser Methode geht es darum Erlebnisse und Eindrücke kreativ auszudrücken und zu reflektieren. Der Fokus liegt hierbei auf der Wahrnehmung von Geräuschen z.B. einer Melodie oder einer Stimme, die die SuS im Vorfeld einer Aufgabe gehört haben. Aufgrund dieser Wahrnehmung beginnen sie zu malen und verbinden damit Empfindungen, die durch das Hören hervorgerufen werden, mit der kreativen Gestaltung eines Bildes.
Der Morgenkreis ist ein kreatives und vielseitiges Ritual, welches Betreuende in den Tagesablauf der Kinder einbauen können zum Schaffen einer Struktur.
Diese Methode bietet die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit der SuS wiederzuerlangen, indem sich die SuS für eine Minute alle Aussagen merken, die in einer Minute gemacht werden.