Tools, die besonders für jüngere Schüler*innen geeignet sein können
Primolo
Website Generator, mit dem jüngere Schüler*innen ihre eigene Website erstellen können |
Mithilfe dieses Tools können Schüler*innen (etwa ab der dritten Klasse) mit Unterstützung der Lehrkraft eigenständig oder gemeinsam eine Website erstellen und gestalten. Das Tool ist auf jüngere Schüler*innen ausgerichtet und es gibt zahlreiche Anleitungen, um sich zurechtzufinden. So können die Schüler*innen etwa über Themen aus dem Sachunterricht und über eigene Interessen (Haustiere, Sport etc.) eine Seite erstellen und diese mit anderen teilen.
Blinde Kuh
Suchmaschine für jüngere Schüler*innen |
Mit der Suchmaschine könne Schüler*innen Informationen zu vielen verschiedenen Themen suchen sowie zahlreiche Artikel, Nachrichten, Online-Spiele und Links zu weiteren “kinderstarken” Websites finden. Das Tool richtet sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren und ermöglicht dieser Zielgruppe eine eigenständige Recherche und relativ sichere Erkundung des Internets.
fragFINN
Website und Suchmaschine für SuS ab Klasse 1 |
Die Website bietet einen geschützten Surfraum, der speziell für Kinder von 6 bis 12 Jahren geschaffen wurde. Dort können Schüler*innen eigenständig erste Online-Erfahrungen sammeln und nach Informationen recherchieren. Dabei können sie nur auf vom medienpädagogischen Team überprüfte Seiten und Inhalte zurückgreifen. Außerdem befinden sich auf der Seite von fragFINN viele Anregungen und Tipps für das Entdecken neuer Themen ebenso wie Online-Spiele für die spielerische Aneignung von schulischen Themen. Für Lehrkräfte und Pädagog*innen gibt es zudem viele Informationen und Tipps rund um Medienbildung und digitale Kompetenzen.
(Mini)Klexikon
„Wikipedia“ für Kinder |
Klexikon können SuS (ca. ab der dritten Klasse) nutzen um Begriffe online nachzuschlagen (ähnlich wie man es von Wikipedia kennt). Artikel gibt es zu zwölf verschiedenen Fächern bzw.Themengebieten wie z.B. Erkunde, Sprache&Kultur. Für Leseanfänger*innen gibt es im MiniKlexikon kürzere Artikel, die in leichter Sprache verfasst sind.