WWW-Methode

, , , , ,

Diese Feedbackmethode steht für Wahrnehmung, Wirkung und Wunsch, die in Form von Ich-Botschaften und Lösungsvorschlägen von Lernenden eigenständig formuliert werden.

Beschreibung

Die Methode soll den SuS ermöglichen konstruktiv Feedback zu geben und anzunehmen. WWW steht hier für Wahrnehmung, Wirkung und Wunsch. Sie sollen formulieren, wie sie
etwas wahrnehmen und dazu Ich-Botschaften verwenden. Dann sagen sie, wie sich das Wahrgenommene auf sachlicher und emotionaler Ebene auswirkt. Zuletzt formulieren die SuS
einen Wunsch für die Zukunft, indem sie Änderungsvorschläge oder Lösungen darbieten. Die Methode hat Ähnlichkeit mit dem ‚Feedback‘ ist jedoch durch die festgelegten Teilaspekte fokussierter auf bestimmte Aspekte des ‚Feedback‘.

Differenzierungsmöglichkeiten

Es kann durch vorgegebene Satz-Bausteine und verbildlichte Aktionen differenziert werden. Auch kann bereits in der Arbeitsgruppe eine Reflexion durchgeführt werden. Wobei durch
die heterogene Zusammenstellung eine gegenseitige Unterstützung stattfinden kann.

Tipps

Die Methode sollte regelmäßig nach Gruppenprozessen durchgeführt werden um die Kinder für Lob und Kritik zu sensibilisieren und ihnen eine objektive Bewertung ihrer
Arbeitsleistung zu ermöglichen.

Material

Hierzu werden Karten mit den einzelnen Feedbackpunkten Feedbackvorschläge (Smileys, gut/schlecht gelaufen ist) benötigt.

Quellen

„WWW-Methode“. Wie Sie als Vorgesetzter richtig kritisieren. (27.6.2007). RP –Leben – Beruf.
http://www.rp-online.de/leben/beruf/wie-sie-als-vorgesetzter-richtig-kritisieren-aid-1.2415970 (Zugriff: 23.02.2022).
„Feedback“. (04.11.2015). Methodenpool-Uni-Köln. Einsehbar unter: http://methodenpool.uni-koeln.de/feedback/feedback_darstellung.html (Zugriff: 23.02.2022).

Schulform
Fach
Phase

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
Skip to content