Produktiv

Kleine und große Technik-Tipps für mehr Produktivität und Zeitersparnis

PDF24

Alles rund ums Thema PDF – und das kostenlos

Mit PDF24 kannst du zum Beispiel mehrere Dokumente oder Bilder (z. B. Screenshots) zu einem einzelnen PDF-Dokument zusammenstellen, aber auch PDFs zusammenfügen, PDF Seiten extrahieren ( z. B. einzelne Kapitel) und vieles mehr.

Es gibt dabei zwei Versionen, die Online-Version und eine Offline-Version zum Downloaden. Letztere ist besonders dann empfehlenswert, wenn du sicher sein möchtest, dass Inhalte nur lokal auf deinem Rechner verarbeitet werden. Ein kleiner Wermutstropfen für alle Mac- und Linux-Nutzer*innen: Die Offline-Version lässt sich aktuell nur auf Windows-Systemen installieren.

„Diese PDF24-App und auch alle anderen Apps funktionieren lokal auf Ihrem PC. Ihre Dateien verbleiben auf Ihrem Computer. Die Sicherheit Ihrer Dateien ist daher garantiert.“ (PDF24)

Für alle, die’s genau wissen möchten: PDF24 stammt von der geek software GmbH aus Berlin.

NurKurzOnline

Erstellen einer Website ohne Registrierung mit automatischer Löschfunktion

Mit diesem Tool kannst du eine temporäre Website erstellen, die sich automatisch nach drei bzw. sieben Tagen löscht. So können für einen kurzen Zeitraum Informationen und Inhalte geteilt werden. Die  Kommentarfunktion ermöglicht es Lernenden ihre Meinung zu einer gestellten Frage zu äußern und zu sehen, was andere kommentiert haben.  Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Powerpoint Online

Gemeinsam Präsentationen erstellen – ganz ohne USB-Sticks

Ihr wollt gemeinsam in der Gruppe  eine Präsentation erstellen und möchtet euch digital organisieren? Wie wäre es mit PowerPoint? Ja, das bekannte Präsentationsprogramm von Microsoft lässt sich auch prima für die gemeinsame Erstellung von beeindruckenden Präsentationen nutzen. Wir zeigen euch, wie’s funktioniert:

  1. Folge zunächst dem Link. Alternativ hilft eine Suche bei Google (oder Ecosia) nach “PowerPoint Online”. Um nun gemeinsam an der Präsentation arbeiten zu können musst du zunächst sicherstellen, dass du angemeldet bist.
  2. Ist das der Fall, kannst du jede beliebige Präsentation ganz einfach mit anderen teilen. Klicke hierfür einfach auf den Button “Freigeben”. Trage nun die E-Mail-Adressen deiner Mitbearbeiter*innen ein. Zusätzlich kannst du die Rechte (Bearbeiten, Anzeigen) einzelner Personen festlegen. Alternativ kannst du anderen auch einfach den Link deiner Präsentation zur Verfügung stellen.
  3. Wenn du die Vorteile des kollaborativen Arbeiten mit der gewohnten (Offline-)Umgebung verbinden möchtest, kannst du die Präsentation in der Desktop-App öffnen. Änderungen werden gespeichert und sind für die Mitbearbeiter*innen sichtbar. So könnt ihr gleichzeitig an derselben Präsentation arbeiten und seid dabei immer auf dem aktuellen Stand.

Microsoft To Do

Mit dem Tool kannst du Aufgaben erstellen, diese in übersichtlichen Listen zusammenfassen und je nach Bedarf mit anderen teilen.

So funktioniert’s:

  1. Wähle eine Liste aus, die du mit anderen teilen möchtest.
  2. Klicke mit der rechten Maustaste auf Liste teilen, um sie für andere freizugeben. Ist die Liste geöffnet, kannst du auch einfach auf den Liste teilen Button klicken.
  3. Im sich öffnenden Fenster kannst du einen Einladungslink erstellen und diesen mit anderen teilen. Kopiere den Einladungslink und stelle ihn anderen zur Verfügung, damit ihr Aufgaben gemeinsam bearbeiten könnt.
  4. Es erscheint ein Symbol neben der Liste, sobald du diese mit anderen geteilt hast. So weißt du immer sofort, welche Listen du mit anderen teilst.
  5. Klicke erneut mit der rechten Maustaste auf die Liste, um die verschiedenen Optionen für Teilen erneut aufzurufen. Hier findest du den Einladungslink, kannst den Zugriff auf aktuelle Mitglieder beschränken oder das Teilen der Liste mit anderen gänzlich beenden. Beendest du das Teilen, wird der Einladungslink ungültig und nur du kannst die Liste fortan sehen und bearbeiten.

Für die Nutzung von Microsoft To Do brauchst du ein (kostenloses) Microsoft-Konto. Microsoft To Do gibt es auch als App im Play Store (Android) bzw. dem App Store (iOS) für unterwegs.

Gut zu wissen: Zu jeder Aufgabe können einzelne (Arbeits-)Schritte hinzugefügt werden.

Edupad

kollaborativer Texteditor

Mit diesem Tool können mehrere Personen gemeinsam an einem Textdokument arbeiten. Dabei wird das Geschriebene in Echtzeit synchronisiert und ist für alle sichtbar. Durch das Teilen des Links können andere eingeladen werden am Text mitzuarbeiten. Der Link muss gespeichert werden um auf das Pad zugreifen zu können. Die Inhalte werden höchstens für ein Jahr gespeichert. Für die Nutzung des Tools ist keine Anmeldung nötig, die Handhabung ist simpel und ist ähnlich der zu bekannten Textverarbeitungsprogrammen wie Word oder Pages.

Feedback Master

Digitale Korrekturhilfe

Mit Feedback Master können online Bewertungs- und Feedbackbögen erstellt und mit verschiedenen Elementen wie wie Ankreutztabellen, Erwartungshorizonten, Musterlösungen oder Freitexten nach Belieben angepasst und kombiniert werden. Am Ende entsteht ein individueller Feedbackbogen für den jeweiligen Anlass z.B. die Bewertung von Klassenarbeiten oder Referaten. Auch individuelles Feedback in Form eines Texts oder einer Audioaufnahme (z.B. über’s Smartphone)  kann angefügt werden. Die Bögen können in verschiedene Formate exportiert, gedruckt oder verschickt wurden, Zudem ist eine Verknüpfung innerhalb des Programms mit Klassenlisten möglich, was das Identifizieren von Fehler- und Übungsschwerpunkten erleichtert.

Außerdem kannst du über Feedback Master selbst erstellte Bögen teilen und auf Bögen anderer Lehrkräfte zurückgreifen.

Feedback Master ist kostenlos und ohne Registrierung nutzbar. Die Nutzung ist DSGVO konform, da die Arbeits- und Speicherprozesse über das jeweils verwendete Endgerät und damit vollständig lokal ablaufen (ähnlich wie z.B. bei der Verwendung von Word oder OpenOffice).

Scroll to Top
Skip to content