Sprachlich

Verschiedene Tools für das Lehren und Lernen von Sprachen 

Linguee

Online Wörterbuch mit Beispielsätzen von verschiedenen Websites

Das Online Wörterbuch Linguee bietet neben der Suche in verschiedenen Sprachen auch eine Übersetzungsfunktion (DeepL), die durchaus mit dem  Google Translator mithalten kann. Besonders hilfreich finden wir, dass Linguee dir auch Textbeispiele anzeigt, wodurch du dir das gesuchte Wort auch im Kontext ansehen kannst. Die dargestellten Beispiele verschiedener Websites bedürfen zwar eine individuellen Überprüfung hinsichtlich Qualität und Eignung, bieten jedoch vielfach einen guten Überblick über den Einsatz der gesuchten Phrase  in unterschiedlichen Kontexten.

VocabKitchen

Tool um Texte  hinsichtlich ihrer Schwierigkeit einzuordnen (nur für Englisch) 

Mithilfe von dieser Website kannst du dir schnell einen Überblick verschaffen, für welche Lerngruppe bestimmte Texte geeignet sein können. Die Wörter werden  anhand verschiedener Referenzrahmen (wie z. B. des CEFR oder der AWL) eingeordnet, was du an der farbigen Markierung erkennst. Dafür musst du nur den Text ins vorgegebene Feld kopieren. Das Tool bietet  weitere Funktionen, wie die Möglichkeit Leselisten anzulegen. Hierfür ist jedoch eine Registrierung erforderlich. 

cabuu

App für das Lernen von Vokabeln

Mit dieser App können Schüler*innen (der Klassenstufe 4 bis 7) Vokabeln lernen.  Auf Grundlage sprachwissenschaftlicher Erkenntnisse wird das Lernen mit Gesten kombiniert und mit einem intelligenten Algorithmus dem individuellen Lernfortschritt angepasst, was das Lernen abwechslungsreich und effektiv macht. Die App ist anschaulich gestaltet und SuS können ihren Lernfortschritt verfolgen.

Die Basisfunktion ist geeignet, um die elementaren  Funktionen der App kennenzulernen und um eigene Vokabellisten anzulegen. Weitere Funktionen stehen zur Verfügung, sind jedoch kostenpflichtig.

Text to Speech

Tool um einen Text in natürlich klingende Sprache umzuwandeln.

Um einen Text vorlesen zu lassen, musst du diesen einfach ins Eingabefeld einfügen und die gewünschte Sprache (z. B. Deutsch, Englisch , Spanisch, Französisch etc.) auswählen, wobei es teilweise auch verschiedene Sprecher*innen sowie Varietäten gibt, aus denen ausgewählt werden kann. 

Das Gelesene klingt größtenteils natürlich, aber an manchen Stellen wird deutlich, dass das Gesprochene technisch erstellt wurde. Es handelt sich hierbei dennoch um ein gutes Tool, mit dessen Hilfe sich Schüler*innen Texte vorlesen lassen können. Texte können vorgelesen oder als Datei herunterladen werden.

Nach oben scrollen
Skip to content