Diese Methode dient zum Einstimmen auf die nachfolgende Zeit. Das heißt sie findet Einsatz am Ende eines Unterrichtstages, einer Unterrichtseinheit, eines Projektes oder am Ende eines Schul(-halb)jahres und signalisiert somit einen Abschluss. Ziel ist hierbei, das „Loslösen […] nach gemeinsamer Arbeit“ zu erleichtern.
Zur Durchführung dieser Methode müssen sich die SuS lediglich frei durch den Raum und schließlich auf eine*n Partner*in zubewegen. Diesem*r gegenüber formulieren sie dann eine vorher vereinbarte Frage (z.B. „Was hat dir besonders gut gefallen?“) und tauschen sich darüber kurz aus. Je nach Gruppengröße variiert die Dauer der Methode zwischen 5-10 Minuten.
Differenzierungsmöglichkeiten
Sollte ein SoS Unterstützungsbedarf bei dieser Methode aufweisen, könnte dies auch von einer Lehrkraft oder einer anderen Person begleitet werden. Zudem könnten auch Piktogramme genutzt werden, um das Reflektieren zu erleichtern.
Tipps
Vorsicht ist geboten für den Fall, dass der Tag/die Einheit/etc. nicht erfolgreich verlief, denn dann werden von den Teilnehmenden überwiegend negative Aspekte genannt. Die Teilnehmenden frustriert zu entlassen gilt zu vermeiden.
Material
kein Material nötig
Variation
Diese Methode ist sowohl in Klein-als auch Großgruppen durchführbar.
Quellen
Hugenschmidt, B.& Technau, A. (2005): Methoden schnell zur Hand. 66 schüler- und handlungsorientierte Unterrichtsmethoden. Leipzig: Ernst Klett