Das Forscherheft dient den SuS dazu, ihre gesamten Gedanken, Arbeitsblätter, Beobachtungen, Fotos, o.ä. zu einem Thema in einem Heft zu sammeln. So haben sie die Möglichkeit zu einem späteren Zeitpunkt dieses Heft herauszuholen und sich zu dem Thema erneut zu informieren, ohne einen längeren Suchprozess vornehmen zu müssen.
Differenzierungsmöglichkeiten
Es können in dem Heft verschiedene Schwierigkeitsgrade bei den einzelnen Aufgaben mit bestimmten Zeichen versehen werden. So ist für alle SuS ersichtlich, welche Aufgaben einfach und welche schwierig sind.
Tipps
Auch wenn die SuS zum Großteil alleine an dem Heft arbeiten, sollte die Lehrkraft doch hin und wieder die Hefte einsammeln und gegebenenfalls den SuS Anregungen zur Verbesserung und zum Nachdenken mit auf den Weg geben.
Material
Heft, Stifte, Schere, Kleber
Variation
Ein Forscherheft kann ebenfalls eine Sammlung von mehreren Arbeitsblättern mit verschiedenen Aufgaben sein, die die SuS innerhalb mehrerer Unterrichtsstunden bearbeiten.
Dabei handelt es sich um verschiedene Aufgabenblätter zu einem Thema.
Quellen
http://pikas.dzlm.de/upload/Material/Haus_8_-_Guter_Unterricht/UM/Forscherheft_Mal-Plus-Haus/Basisinfos/H8_UM_MPH_Lehrer_Basisinfo.pdf (Zugriff am 21.08.2016)
Schülerkarteikarte zu: Forscherheft
Arbeitsweise
Ich arbeite alleine.Schwierigkeitsgrad
Der Schwierigkeitsgrad ist "mittel".Dauer
"Forscherheft" dauert mehrere Schulstunden.Mein Material
Du brauchst auf jeden Fall ein Heft und Stifte. Manchmal sind Schere und Kleber auch gute Helfer.
So geht es
Du sammelst alle Gedanken, Beobachtungen, Arbeitsblätter und Fotos von einem Thema in einem Heft. So hast du die Möglichkeit, diese Sammlung immer wieder herausholen zu können und dich über das Thema zu informieren.
Einsatz
Das Forscherheft eignet sich besonders gut für Stationenarbeit, denn so können die Arbeitsblätter und Ergebnisse sinnvoll strukturiert gesammelt werden.
Extra-Tipp
Wenn du später für eine Arbeit lernen musst, kannst du das super mit einem Forscherheft machen, denn du hast alle Ergebnisse beieinander.