Differenzierungsmöglichkeiten
In höheren Klassenstufen: es kann ein völlig neues Thema durch Gruppenarbeit der Klasse vorgestellt/ eröffnet werden
Variation
-
- kurze Gruppenarbeit (20-30 Min)
- umfassendere Gruppenarbeit (mehrere Schulstunden)
- innerhalb einer Gruppenarbeit können viele verschiedene Methoden angewandt werden (bsw. Gruppenpuzzle, Stationenlernen, Standbilder, Rollenspiel,…)
Quellen
home.uni-leipzig.de; methodenpool.uni-koeln.de; sn.schule.de; seminare-bw.de
Schülerkarteikarte zu: Gruppenarbeit
Arbeitsweise
Ich arbeite in einer Gruppe.Schwierigkeitsgrad
Der Schwierigkeitsgrad ist "mittel".Dauer
"Gruppenarbeit" dauert eine Schulstunde.So geht es
- Vorstellung des Themas (meist durch deine*n Lehrer*in)
- Festlegen der Arbeitsaufträge/ des Themas für die Gruppenarbeit (meist durch deine*n Lehrer*in)
- Gruppenbildung/ -einteilung
- Gruppenarbeit
- Planungsphase (Planung eurer Arbeitszeit/ wer übernimmt welche Aufgaben innerhalb der Gruppe?)
- Erarbeitungsphase (Auseinandersetzung mit dem Thema, Gesprächsführung, Erarbeitung des Themas)
- Vorbereitungsphase für Präsentation (wie wollt ihr euer Ergebnis präsentieren? Wer stellt was vor?)
Regeln an die du dich während der Gruppenarbeit halten solltest:
- Hilf und unterstütze deine Gruppenmitglieder.
- Akzeptiere und toleriere andere Meinungen.
- Höre gut zu und geh auf die Aussagen anderer ein.
- Mach mit und bring dein Wissen/ deine Ideen ein!
- Präsentation des Gruppenergebnisses
Einsatz
Du erarbeitest, übst, vertiefst oder wendest einen Lerninhalt an. Du trainierst Zeitmanagement und stärkst deine Teamfähigkeit durch eine Gruppenarbeit.
Extra-Tipp
Trau Dich, deine Ideen zu äußern!