Das Spiel wird in der Form von „Wer wird Millionär?“ gespielt. Es ist also ein aktives Spiel mit handlungsorientierter und lernbezogener Didaktik. Es geht darum, Faktenwissen auf spielerische Art und Weise anzueignen.
Tipps
Diese Methode bietet Abwechslung zum Frontalunterricht.
Material
vorbereitete Fragen in Form von Karteikarten, sowie die einzelnen Joker (50/50 Joker, Publikumsjoker und Lehrerjoker)
Quellen
www.uni-koeln.de/hf/konstrukt/didaktik/wissensspiel/kurzbeschreibung.html (Zugriff am 31.08.16)