Die Namensrunde dient dazu, dass sich die Mitmachenden leichter die Namen voneinander merken können.
Die Lehrkraft gibt eine Kategorie vor, z.B. Tiere. Die Schüler*innen müssen der Reihe nach ihren Vornamen und ein Tier mit dem selben Anfangsbuchstaben nennen. Beispiel: Annika – Ameise. Nach Möglichkeit werden die zuvor genannten Namen und Tiere, der anderen Schüler*innen, wiederholt.
Differenzierungsmöglichkeiten
Bei jüngeren Kindern lässt sich die Namensrunde besser mit Bewegungen oder Geräuschen durchführen (siehe Variation).
Tipps
Reihenfolge vorher festlegen.
Variation
Statt den Anfangsbuchstaben einzubeziehen können auch Bewegungen oder Geräusche gemacht werden. Zum Beispiel: Annika – (einmal klatschen). Diese werden ebenfalls, nach Möglichkeit, wiederholt.