NaWi
Informationen oder Ideen zu einem Thema werden über die Strukturierungshilfe des„Alphabets“ neu gesammelt oder wiederholt.
Ankreuzblatt
Meinungen, Überzeugungen oder Positionen sichtbar machen und anschließend gemeinsam diskutieren
Anonymer Hut
Meinungen, Reflexionen und Lösungen der Lernenden werden in anonymer Form in einem Hut gesammelt.
Assoziationsstern
Einstieg in ein neuen Thema/ Fragestellung bei dem die Lernenden Spontanität entwickeln, eigene Ideen äußern und ein assoziatives Denken gefördert wird.
Bienenkorb
Kooperatives Lernen ermöglicht es Lernenden, sich über das gerade Erfahrene oder eine bestimmte Fragestellung auszutauschen. Wie in einem Bienenkorb tragen alles etwas bei.
Bilder-Kiosk
Diese Methode bietet die Möglichkeit, sich mithilfe von Bildern auszutauschen, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen und eigene Ideen einzubringen.
Bisoziation
Über die Assoziationen zu Bildern, die nichts mit der Ausgangsfrage gemeinsam haben, gelangen die Lernenden zu kreativen Lösungen für eine Problemstellung. Die Bisoziation ermöglicht die Problembetrachtung aus einem anderen Blickwinkel.
Brainstorming
Brainstorming ist eine Methode, um Ideen, Vorwissen und Assoziationen zu einem bestimmten Thema schnell und einfach zu sammeln. Im Fokus steht dabei das konstruktive Finden von Lösungsmöglichkeiten, nicht das Reproduzieren bereits vorhandener Ideen.
Buddy-Book
Das „Buddy-Book“ ist ein aus einem DIN A4-Blatt selbst gefaltetes Büchlein mit 8 Seiten, welches in vielfältiger Funktion eingesetzt werden: als Vokabelheft, Formelsammlung, Reflexionsheft,Notizbuch, Protokoll-Heft...
Concept Cartoons
Mit Concept Cartoons lassen sich Vorstellungen oder Meinungen zu einem Sachverhalt diskutieren, welche durch kleine Comics begleitet werden.
Erinnerungsquiz
Diese Methode eignet sich zum einen zum spielerischen Wiederholen von Unterrichtsinhalten vor einer Klassenarbeit, sie kann aber auch darauf abgezielt sein, Vorwissen aus vergangenen Schuljahren für eine neue Einheit zu aktivieren.
Experiment
Die SuS erforschen zu einer Thematik in einem praktischen Experiment durch Probieren, Untersuchen und Beobachten neue Sachverhalte. Dabei geht es in erster Linie um die Selbsttätigkeit der SuS und um die Beantwortung der Frage „Warum?“. Diese Forscherrolle der SuS begünstigt nachhaltiges Lernen.
Experimentierpuzzle
Das Experten-Experimentierpuzzle ist eine spezielle Form des Gruppen-Puzzles. Hierbei sind alle SuS jeweils einmal Expert*innen für ein Thema und leiten eigenständig einen Versuch an. Dabei können Sie als Expert*innen selbst bestimmen, wie sie den Versuch anleiten möchten und in welchem Maße sie Hilfestellungen geben.
Experimentierpuzzle Read More »
Expert*innenbefragung
Bei der Expert*innenbefragung befragen die SuS eine fachkundige Person zu einem bestimmten Thema gemäß ihren Interessen und/oder gestellten Aufgaben.
Expert*innenbefragung Read More »
Expert*innenrunde
Verschafft euch gemeinsam einen Überblick über ein Thema. Die Lernenden werden zu Expert*innen und tauschen sich mit anderen aus. Ähnlich dem Gruppenpuzzle.
Fehlergeschichte
Bei dieser Methode steht die Verbesserung der Konzentrations- und Merkfähigkeit der SuS im Vordergrund. Die Methode kann aber auch abgewandelt werden und dann die Kreativität der SuS fördern.
Fiktives Interview
Die Methode „Fiktives Interview“ stellt ein Rollenspiel dar, in dem ein*e Journalist*in eine fiktiv*e Expert*in oder eine beteiligte Person nach einem Sachverhalt befragt.
Fiktives Interview Read More »
Forschungsheft
Bei dieser Methode werden die Lernenden zu Forschenden, die ihre Ergebnisse und Erkenntnisse festhalten und später darauf zurückgreifen können. Das Forschungstagebuch ist besonders für jüngere Lernenden geeignet und kann zum selbstständigen Lernen beitragen.
Fotografieren
Lernende dürfen beim Fotografieren kreativ werden, eigene Ideen verwirklichen und sich ausprobieren. Selbstständiges Lernen steht bei dieser Methode im Fokus.
Fragerunde
In der "Fragerunde" überlegen und beantworten die SuS Fragen gleichermaßen und tauschen sich miteinander über eine bestimmte Thematik aus. Die SuS können mithilfe dieser Methode aktiviert werden; sie kann aber auch zur Überprüfung von Vorwissen eingesetzt werden.
Glückstopf
Bei der Methode „Glückstopf“ geht es um das begriffliche Klären und Erarbeiten eines Sachgebiets in Kleingruppen. Diese Methode kann entweder zum Wiederholen, Festigen, Vertiefen, Strukturieren, Stabilisieren, Konkretisieren oder Durcharbeiten komplexer Sachgebiete angewandt werden.
Jeopardy
Bei Jeopardy – Der große Preis – handelt es sich um eine Art Quizspiel, welches an die Fernsehshow „Jeopardy" angelehnt ist. Diese Methode eignet sich besonders gut zur Wiederholung von Lernstoff.
KAWA
Beim Erstellen von KaWas (kreative Ausbeute mit Wort Assoziationen) soll Vorwissen genutzt und mit neuem Wissen verknüpft werden, sodass die Wort-Bilder auch als Gedächtnisstütze dienen können.
Kreuzworträtsel
Bei dem Kreuzworträtsel handelt es sich um ein Buchstabenrätsel, welches eine beliebte Methode zur Festigung bestimmter Begriffe darstellt.
Lautes Denken
Lautes Denken bedeutet, dass das Individuum eine handlungsbegleitende, mündliche Beschreibung seiner gedanklichen Planungen und Vorgehensweisen formulieren soll“ (Düsing, 2014).
Lernen mit allen Sinnen
Durch verschiedene "Lern-Feature" kann ein Thema durch emotionale Zugänge zu vermittelt und multimedial alle Sinne zu aktiviert werden.
Lernen mit allen Sinnen Read More »
Markt der Ergebnisse
Lernende präsentieren ihre Ergebnisse an ihrem eigenen "Marktstand" und informieren sich an den Ständen ihrer Mitlernenden über deren Themen
Markt der Ergebnisse Read More »
Mein Mitbringsel
Mit einem Mitbringsel können sich Gruppen besser kennenlernen oder über Themen austauschen. Wird manchmal auch "optischer Impuls" genannt.
Memory Variation
Gedächtnistraining, Auflockerung von Lernprozessen oder spielerisches Einprägen und Verarbeiten von Inhalten
Modellbau
Die Lernenden nutzen kreative, mathematische und gestalterische Fähigkeiten, um aus verschiedenen Materialien Modelle zu erstellen.
Murmelgruppe
Den Unterricht auflockern, indem sich die Lernenden in kleinen Gruppen über das aktuelle Thema austauschen oder eben 'murmeln'
Museumsgang
Lernende visualisieren und präsentieren ihre Ergebnisse. Der Galeriegang regt zur Reflexion an und bietet Möglichkeiten zur Variation.
Odd man out
Ziel des „Odd man out“ ist es, anhand einer Serie von Symbolen, Wörtern, Zahlen oder Bildern einerseits das ihnen zugrunde liegende und sie verbindende Kriterium zu erkennen und andererseits das eine Element zu identifizieren, das der erkannten Kategorie nicht untergeordnet werden kann.
Paar-Lesen
Mit dieser Methode trainieren die SuS das Vorlesen, das Zuhören und das mündliche Wiedergeben/Zusammenfassen von Inhalten.
Placemat
Eine Frage. Vier Perspektiven. Erst selbst überlegen und dann gemeinsam darüber sprechen. Vielseitig einsetzbar.
Polyasches Schema
Das sogenannte polyasche Schema ist ein von George Polya entwickeltes System zur Lösung von Problemaufgaben, also Aufgaben, bei denen die Lernenden nicht direkt erkennen (können), wie diese zu lösen sind. Das Schema wurde für die Mathematik entwickelt, ist jedoch auch auf andere Probleme übertragbar, da es generell als systematische Betrachtungsweise von Situationen beschrieben werden kann.
Schätzspiel
Beim Schätzspiel geht es um das Schätzen von Werten etc. Darüber hinaus trainieren die SuS die eigene Selbsteinschätzung und entsprechende Schlüsse aus den eigenen Schätzungen zu ziehen.
Schwedenrätsel
Ein echter Klassiker. Eignet sich hervorragend, um Schlüsselbegriffe spielerisch zu festigen. Auch als Gitterrätsel bekannt.
Sortieren/Strukturlegen
Die Methode eignet sich für die Durchdringung, Wiederholung, Übung und Kontrolle eines Wissensgebietes unter Berücksichtigung und fördert das strukturierte Denken auf individueller Ebene.
Sortieren/Strukturlegen Read More »
Subjektives Kartographieren
Die SuS malen bei dieser Methode wichtige individuelle Orte und Bezugspunkte aus ihrem Leben und verbinden diese anschließend zu einer Karte.
Subjektives Kartographieren Read More »
Wandzeitung
Für das Visualisieren von Inhalten bietet sich eine Wandzeitung an. Ziel ist es, Reflexionsprozesse und Diskussionen anzustoßen.
Wer wird Millionär*in?
Beim Quiz handelt es sich um eine abwechslungsreiche, spielerische Methode, die als vielfältig gestaltbare Wissenskontrolle fungiert.
Wer wird Millionär*in? Read More »
Wortwiese
Ähnlich wie bei einer Mindmap wichtige Begriffe, neue Erkenntnisse und Vorwissen der Lernenden visualisieren