Kinder leben ihr Recht auf Freizeit aus beim Bauen eines Turms

Kinderrechte in Aktion

Auf einen Blick

Es wird gerätselt, gebastelt und gequizzt. Vom interaktiven Hörspiel bis zur eigenen Version des Quizshow-Klassikers 1, 2 oder 3 gibt es ein buntes Angebot, das Kinder zum Mitmachen und Ausprobieren animiert. Ziel des von Studierenden aus der Pädagogik erarbeiteten Konzepts ist es, Kinderrechte auf spielerische und kreative Art und Weise nahbar und erfahrbar zu machen.

4 Kinderrechte für euch erklärt

Das Original mit allen Kinderrechten findest du bei UNICEF.

KinderCampus 2025

Beim KinderCampus an der Uni Oldenburg begrüßte die Kinder ein digitales Memory, bei dem sie spielerisch ihre Kinderrechte kennenlernen konnten. Ein weiteres Highlight war die Bastelstation, an der die Kinder Türschilder ganz nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten durften. Dabei stand das Recht auf Privatsphäre im Mittelpunkt.

Die Kinder hatten auch die Möglichkeit, sich mit dem Recht auf Schutz vor Gewalt auseinanderzusetzen. Wir haben sie gefragt: „Warum ist Gewalt doof?“. Hier sind einige ihrer Antworten.

  • „Gewalt tut weh. Eis ist besser!“
  • „Es ist unfair und unnötig.“
  • „Weil es weh tut! Es gibt immer andere Wege.“
  • „Weil man nicht selbst bestimmen darf.“
  • „Weil es weh tut und in der Seele großes Aua macht!
  • „Weil Gewalt keine Probleme löst.“
  • „Gewalt ist doof, weil es anderen weh tut und dir nichts bringt.“
  • „Man fühlt sich traurig und hat ein schlechtes Gewissen.“
  • „Es ist nicht schön, wenn geschlagen oder angeschrien wird.“

Ein herzlicher Dank geht an das BIÖG (das früher mal BZgA hieß :-)) für die Bereitstellung von farbenfrohem Infomaterial im Rahmen der Kampagne „Kinder stark machen“. Na, wenn das mal nicht perfekt zu den Kinderrechten in Aktion passt!

Kinderfest Westerstede 2025

Auch in diesem Jahr waren die Kinderrechte in Aktion beim Kinderfest des Kinderschutzbundes Ammerland in Westerstede wieder mit dabei.

In gemütlicher Atmosphäre konnten die Kinder sich unterschiedliche Erklärvideos anschauen zu ihrem Recht auf Privatsphäre und ihrem Recht auf Schutz vor Gewalt.

Familienaktionstag in Grefrath (2025)

Die Kinderrechte in Aktion feiern mit der Gemeinde Grefrath den Familienaktionstag, um die Mitbestimmungsrechte der Kinder zu stärken.

Dieses Mal stand bei uns das Recht auf Mitbestimmung im Fokus. Die Kinder konnten erfahren, dass es Kinderparlamente und Kinderbeauftragte in der Politik gibt. 

Natürlich kam auch das Recht auf Spiel und Freizeit nicht zu kurz. Drei Kinder bauten zusammen mit den kleinen Legos einen 2m hohen Turm, der allein stehen blieb! Mit den großen Legos schafften vier Geschwister und ihr Papa eine Bauhöhe von 3m!

Ansprechpartnerin für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde Grefrath ist Melissa Frühling.

Schulfest Grundschule Bümmerstede (2025)

Im Juni 2025 waren wir mit den Kinderrechten in Aktion zu Gast in der Grundschule Bümmerstede in Oldenburg anlässlich des dort stattfindenden Schulfestes.

Es wurden wieder fleißig Türschilder gebastelt. Hier ging es um das Recht der Kinder auf den Schutz ihrer Privatsphäre (Art. 16).

Kinderfest 2024

Am Weltkindertag war die Mitmachausstellung beim Kinderschutzbund zu Gast.

Kleiststraße 2024

An der Kleiststraße – Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung:

KinderCampus 2024

Beim KinderCampus 2024 feierte die Mitmachausstellung ihre Premiere.

Hol die Ausstellung an deinen Lernort 🌞

Ihr möchtet die Mitmachausstellung ausprobieren? Klasse! Wir kommen zu eurem Lernort.

Schreib uns eine Nachricht und wir melden uns zeitnah bei Dir!

Nach oben scrollen