Beschreibung
Die Methode kann auf folgende Art und Weise durchgeführt werden:
- Vier Lernende werden ausgewählt und auf die Ecken des Raumes verteilt.
- Dann stellt die Lehrperson Fragen.
- Möglich wären hier das Abfragen von Vokabeln, das Lösen von Kopfrechnen-Aufgaben, Höraufgaben im Musikunterricht oder Wissensfragen aus verschiedenen Bereichen.
- Wer die Frage zuerst korrekt beantwortet, darf eine Ecke weiterziehen und wer zuerst wieder in seiner Anfangsecke steht, gewinnt die Runde.
- Ein Durchlauf variiert von der Dauer zwischen 4 und 10 Minuten, je nachdem, wie schnell die Lernenden sind und wie schwierig die Fragen sind.
Variation
Folgende Variationen sind denkbar:
- Die Anzahl der Lernenden kann erhöht werden.
- Die Lernenden arbeiten in verschiedenen Teams.
Differenzierung
Folgende Differenzierungen sind möglich:
- Mit der Schwierigkeit der Frage kann das Niveau auch unterschiedlichen Klassenstufen angepasst werden.
- Es kann ein Zeitlimit für die Beantwortung der Fragen vorgegeben werden.
Tipps
Motivationssteigernd ist es, wenn es am Ende Preise für die Lernenden zu gewinnen gibt. Des Weiteren sollten auch Lernende, die keine Runde gewinnen, weitere Chancen erhalten, um sie nicht zu demotivieren. Auch gilt es darauf zu achten, dass keiner der Lernenden bloßgestellt und als „VerliererIn“ betrachtet werden.
Material
Ggf. vorbereitete Fragen und Antworten
Literatur
Labbé GmbH. (o. D.). Vier Ecken raten. Labbé Idee. Abgerufen am 19. Mai 2025, von https://www.labbe.de/kinderideen/vier-ecken-raten