Zeitstrahl

, , , , ,

Mithilfe dieser Methode visualisieren die Lernenden zeitliche Abläufe. Dies hilft ihnen Informationen einzuordnen und zu verarbeiten sowie Verbindungen zwischen zeitlichen Ereignissen zu erkennen.

Beschreibung

Bevor die Lernenden damit beginnen, an ihrem Zeitstrahl zu arbeiten, beschäftigten sie sich zunächst intensiv mit dem Thema. Dafür sollten die Lernenden möglichst sich mit möglichst vielen, unterschiedlichen Quellen und Materialien auseinandersetzen, welche von der Lehrkraft vorbereitet oder auch von den Lernenden selbst aus z.B. Bücher, Zeitungen, Internetquellen… ausgewählt werden können. Aus den gesammelten Informationen erstellen die Lernenden eine Liste mit den Ereignissen, die auf dem Zeitstrahl abgebildet werden sollen. Dabei müssen sie darauf achten, dass sie eine übersichtliche Anzahl an zu integrierenden Ereignissen wählen, damit der Zeitstrahl verständlich bleibt. Im nächsten Schritt legen die Lernenden den genauen Zeitraum, den sie mit dem Zeitstrahl abdecken wollen fest, und überlegen, wie sie den den Zeitstrahl graphisch darstellen wollen. Am geläufigsten  sind Geraden oder Pfeile aber es sind auch andere Darstellungsformen (z.B. eine Spirale, Linie mit Kurven) möglich. Auf einem großen Blatt Papier skizzieren die Lernenden ihren Zeitstrahl und markieren die zeitlichen Abstände (z.B. Monate, Jahre…). Anschließend tragen die Lernenden ihre vorab festgelegten Ereignisse in den Zeitstrahl ein und ergänzen Beschreibungen dazu. Danach kann der Zeitstrahl mit Bildern, Zeichnungen, Farben etc. gestaltet werden.

Variation

Persönliche Gedanken zum Zeitstrahl: die Lernenden suchen sich ein Ereignis des Zeitstrahls aus und äußern sich dazu, wie das Ereignis, die Person, die Erfindung) ihren Alltag beeinflusst. So können die Lernenden dazu angeregt werden, über eigene Erfahrungen und Entscheidungen nachzudenken.

Differenzierungsmöglichkeiten

  • Ein vorgegebener Zeitstrahl mit bereits vorgegebenem Maßstab hilft den Lernenden bei der Visualisierung. Durch das Vorgeben von Daten können die Lernenden weiter entlastet werden.
  • Durch der Vorgabe der Quellen wird die Komplexität verringert. Je mehr Quellen den Lernenden zur Verfügung stehen, desto mehr Zeit benötigen die Lernenden, den Zeitstrahl vorzubereiten.

Tipps

  • Die Skizze sollte möglichst mit Bleistift angefertigt werden.
  • Alternativ gibt es digitale Tools, mit deren Hilfe Zeitleisten angefertigt werden können.

Material

  • Quellen (Bücher, Zeitungsartikel…)
  • Poster (am besten A3 oder größer), ggf. Zeitungsrolle
  • optional Material zur visuellen Gestaltung (Filzstifte, Bilder, …)

Literatur

Ernst Klett Verlag GmbH. TERRAMethode. Eine Zeitleiste anfertigen. URL: https://www2.klett.de/sixcms/media.php/82/wzg1_148.pdf (zuletzt abgerufen am: 04.03.2024).

Nach oben scrollen
Skip to content