Beschreibung
Die Methode kann auf folgende Art und Weise durchgeführt werden:
- Eine wichtige Voraussetzung bei der Durchführung der Kugellager-Methode ist eine gerade Anzahl an Lernenden.
- Zu Beginn werden zwei Sitzkreise gebildet, ein Innen- und ein Außenkreis, sodass alle Lernenden ein Gegenüber haben.
- Mit einem akustischen Signal wird das Zweiergespräch freigegeben. Die Lernenden tauschen sich mit ihrem*ihrer Partner*in über das Thema aus.
- Nach einigen Minuten gibt die Lehrperson erneut ein akustisches Signal, die Lernenden des Innenkreises rutschen daraufhin zwei Plätze im Uhrzeigersinn weiter.
- Mit dem*der neuen Partner*in können die Lernenden dann erneut über das Thema diskutieren.
Variation
- Die Methode Kugellager kann durch das wechselnde Erzählen von Innen- und Außenkreis variiert werden.
- Zu Beginn erzählen nur die Lernenden im Außenkreis ihrem*ihrer Partner*in im Innenkreis etwas zu dem erarbeiteten Thema.
- Nach einem akustischen Signal rücken dann die Lernenden des Außenkreises eine Position weiter und sitzen nun jemandem anderen gegenüber. Anschließend erzählen die Lernenden im Innenkreis denen im Außenkreis etwas über das Thema.
Differenzierung
Folgende Differenzierungen sind möglich:
- Introvertierte und unsichere Lernende sollten die Möglichkeit bekommen, erst zuzuhören und anschließend selbst zu sprechen. So können sie sich ggf. an ihrem*ihrer Gesprächspartner*in orientieren. Bei der ersten Zuordnung könnte darauf geachtet werden, dass diese Lernenden verständnisvollen und hilfsbereiten Mitschüler*innen gegenübersitzen.
Tipps
Diese Methode hilft, eine Diskussion aus dem Plenum auszulagern und bietet primär introvertierten Lernenden einen Rahmen sich zu öffnen und eine Möglichkeit, ihre Arbeitsergebnisse vorzustellen, ohne sich dabei vor der ganzen Lerngruppe präsentieren zu müssen.
Material
Akustisches Signal, Arbeitsergebnisse, Stühle für den Stuhlkreis
Literatur
Brenner, Gerd. Brenner, Kira. (2009). 80 Methoden für die Grundschule. Vorbereitung und Ablauf. Anbindung an die Bildungsstandards. Für die Jahrgänge 1 bis 4. Berlin: Cornelsen.
Leisen, J. (2005). Methoden-Werkzeuge: Kugellager (Friedrich Verlag, Hrsg.). Friedrich Verlag. https://www.josefleisen.de/downloads/methodenwerkzeuge/57%20Kugellager%20NiU%202003.pdf (Ursprünglich veröffentlicht 2003)