Bildervergleich

Diese Methode eignet sich, um Bilder zu vergleichen.
Speichern & Drucken

Beschreibung

Die Methode kann auf folgende Art und Weise durchgefĂĽhrt werden:

  1. Die Lernenden erhalten jeweils zwei Bilder.
  2. Diese sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufweisen, damit eine GegenĂĽberstellung der Bilder durch die Lernende erfolgen kann.
  3. Die Lernenden verglichen und analysieren die zugeteilten Bilder. Dies kann in Einzel- oder Partnerinnenarbeit durchgefĂĽhrt werden.
  4. AnschlieĂźend werden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt und besprochen.

Variation

Folgende Variation ist möglich:

  • Die Lernenden malen selbst Bilder (an), bei welchen Unterschiede eingeplant sind. Dann dĂĽrfen sie die anderen Lernenden rätseln lassen.

Differenzierung

Folgende Differenzierungen sind denkbar:

  • Bei Lernenden mit einer Sehbeeinträchtigung kann die Bildgröße angepasst werden.
  • Es kann ein Zettel mit Hilfestellungen fĂĽr Bildbeschreibungen vorbereitet werden.
  • Es können Satzanfänge fĂĽr die Formulierung der Analyse/dem Vergleich vorgegeben werden.

Tipps

  • Die Bilder sollen keine zu starken Unterschiede aufweisen, sodass die Lernenden ggf. schnell einige Differenzen erkennen können, um motiviert zu bleiben.
  • Diese Methode dient primär der Wahrnehmungsförderung und kann auch zur Sprachförderung (beschreiben) eingesetzt werden.

Material

Vorgegebene Bilder zum Vergleichen in DIN-A4-Format, ggf. Beamer

Literatur

Bönsch, Manfred und Kaiser, Astrid (Hg.) (2002): Basiswissen Pädagogik. Unterrichtskonzepte und -techniken: Unterrichtsmethoden – kreativ und vielfältig. 6 Bde. 1. Teilband. Hohengehren: Schneider Verlag GmbH.

Kiper, Hanna und Mischke, Wolfgang (2006): EinfĂĽhrung in die Theorie des Unterrichts. Weinheim und Basel: Beltz.

Meyer, Hilbert (2002): Unterrichtsmethoden. In: Hanna Kiper, Hilbert Meyer und Willhelm Topsch (Hg.): Einführung in die Schulpädagogik. Berlin: Cornelsen, 109-121.

In welcher Phase deines Unterrichts wĂĽrdest du diese Methode einsetzen?

Zitationsvorschlag

Methodenkartei. Ein Kooperationsprojekt an den Universitäten Oldenburg und Vechta. Abrufbar unter: https://www.methodenkartei.uni-oldenburg.de/
Nach oben scrollen