Beschreibung
Diese Methode kann auf folgende Art und Weise durchgefĂĽhrt werden:
- Es wird ein Oberbegriff festgelegt, welcher auf einem leeren Blatt Papier notiert und eingekreist wird.
- Anschließend werden alle Begriffe, die einem zu diesem Oberbegriff spontan einfallen, notiert.
- Im nächsten Schritt werden die gesammelten Ideen auch untereinander kategorisiert oder durch eingezeichnete Linien miteinander verknĂĽpft. So entsteht eine netzartige Skizze aus Ideen (ein Cluster).Â
Variation
Clustering kann auch am Smartboard, auf Plakaten oder auf dem Tageslichtprojektor durchgefĂĽhrt werden.
Differenzierung
Folgende Differenzierung ist denkbar:
- Meist wird diese Methode als Einführung in ein Thema in Form eines Tafelbildes umgesetzt. Es ist aber auch möglich, dass die Lernenden ein Cluster in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit erstellen.
Tipps
Alle Ideen sollten berücksichtigt werden, die Lernenden sollten ermutigt werden, ihre Beiträge zu teilen.
Material
ggf. Stifte, Papier oder Tafel und Kreide…
Literatur
Vogel, Arwed (2012): Erzähltechniken und Schreibmethoden. Kreatives Training für den Deutschunterricht am Gymnasium – 5./6. Klasse. Buxtehude: Persen Verlag.