Beschreibung
Die Methode kann auf folgende Art und Weise durchgeführt werden:
- Es gibt mehrere Phasen des Experimentierens, in die die SuS einbezogen werden:
- Begegnung mit dem Phänomen
- Hypothesenbildung
- Planung des Versuchsaufbaus
- Durchführung mit Dokumentation
- Auswertung und Erklärung der Zusammenhänge
Experimente müssen unter gleichen Bedingungen wiederholbar und überprüfbar sein.
Variation
Folgende Variationen sind Möglich:
- Experimente können in verschiedenen Sozialformen durchgeführt werden.
- Sehr offene Experimente sorgen für einen handlungsorientierten Unterricht, erfordern aber auch hohe Kompetenzen der Lernenden.
- Vorstrukturiertes Experimentieren ist zielgerichtet nach Anleitung.
- Lehrpersonen führen das Experiment durch und bieten einen anschaulichen Unterricht.
Differenzierung
Folgende Differenzierungen sind denkbar:
- Generell sind Experimente sehr offen, sodass sie selbst differenzierend wirken.
- Sie können aber auch sehr vorstrukturiert werden, um schwächeren Lernenden eine Anleitung zu geben.
Tipps
- „Tippkärtchen“ geben beim freien Experimentieren neue Impulse und Anregungen.
- Nach der Auswertung sollte ein Rückgriff auf die Eingangsvermutungen geschehen.
Material
Je nach Experiment unterschiedliche Materialien, Versuchsprotokoll
Literatur
Mattes, Wolfgang (2002): Methoden für den Unterricht. Schöningh Verlag