Beschreibung
Die Methode kann auf folgende Art und Weise durchgeführt werden:
- Ein:e Lernende:r sucht sich eine Regel oder eine geometrische Eigenschaft aus (z. B. „Besitzt nur rechte Winkel“), behält sie aber für sich.
- Die anderen Lernenden zeigen verschiedene Objekte (Kreise, Quadrate, Dreiecke, Quader …) und Lernende verrät, ob der gezeigte Gegenstand zur Regel passt oder nicht.
- Die gezeigten Figuren können dementsprechend an der Tafel angeordnet werden. Die anderen Lernenden versuchen nun die Regel zu erraten.
Differenzierung
Folgende Differenzierung ist möglich:
- Statt dem:der Lernenden, der:die sich die Regel ausgedacht hat, die Formen und Körper zu zeigen, reicht es, sie zu benennen („Ein Quadrat?“). Dabei müssen die Lernenden sich die abstrakten Formen und Körper vorstellen können und über Begriffswissen verfügen.
Material
Geometrische Formen und Körper (als Modelle oder Zeichnungen)
Literatur
Prof. Dr. Hans-Dieter Sill. (2009). Präsentation: Neue Methoden im Mathematikunterricht. Universität Rostock. MNU-Tage . Abgerufen am 10.07.25 unter https://www.math.uni-rostock.de/~sill/Publikationen/Lehrerfortbildung/Neue%20Methoden%20MNU%2009.pdf.