Interview zu dritt

Die Lernenden bearbeiten in einer Gruppe ein Thema, welches anschließend in einem Interview diskutiert wird. Dabei nehmen die Lernenden jeweils einmal die Rolle des Interviewenden, Befragten oder Protokollierenden ein.
PDF speichern

Beschreibung

Die Methode kann auf folgende Art und Weise durchgeführt werden:

  1. Eine Gruppe von drei Lernenden interviewt sich wechselseitig zu einem gemeinsamen Thema. Zusammen erarbeitet jede Gruppe ein Thema, welches anschließend in einem Interview diskutiert wird.
  2. Hierbei nehmen die Gruppenmitglieder unterschiedliche Rollen ein: Interviewer*in, Befragte*r und Protokollant*in.
  3. Die Rollen werden innerhalb des Interviews durch gewechselt, sodass jede:r Lernende jede Rolle einmal übernimmt.
  4. Der Interviewende formuliert Fragen zum erarbeiteten Thema und stellt diese dem Befragten. Der Protokollierende beobachtet währenddessen das Interview und protokolliert das Geschehen.

Differenzierung

Folgende Differenzierungen sind denkbar:

  • Die Lernenden müssen sich vor dem Dreier-Interview intensiv und umfassend mit ihrem Thema auseinandersetzen, sodass Schwerpunktentscheidungen vorgenommen werden können. Hierzu können unterstützende Fragen genutzt werden:
    • Mögliche Fragen: (Was weißt du über das Thema?; Woher weißt du das?; Was ist für dich besonders wichtig?; Was ist für dich eher unwichtig?)

Literatur

G. Brenner, K. Brenner. (2012): 80 Methoden für die Grundschule. 2. Auflage, Cornelsen-Verlag, Berlin, S. 34-35.

In welcher Phase deines Unterrichts würdest du diese Methode einsetzen?

Nach oben scrollen