Bananen Mystery
Wir bringen das Mystery in euren Unterricht und lassen euch zur Nachhaltigkeit der Banane forschen
Hintergrund
Das Bananen Mystery ist ein vom Team der Methodenkartei entwickelter Workshop zum Thema Nachhaltigkeit. Die zugrundeliegende Mystery Methode befasst sich mit vernetztem Denken. Im Kern steht dabei eine komplexe Problemstellung. Mithilfe verschiedener Informationen und zusätzlicher Hinweise entwickeln die Lernenden einen passenden Lösungsansatz. Es gibt keinen richtigen oder falschen Lösungsvorschlag und das komplexe Problem kann nicht einfach gelöst werden. Die Mystery Methode verdeutlicht, wie komplex unsere Welt vernetzt ist und dass ein Ansatz zur Problemlösung oft ein neues Problem schaffen kann und somit neue Herausforderungen mit sich bringt.
Auf den Punkt gebracht
Bisherige Ergebnisse
Hier seht ihr einige der Ergebnisse aus dem Workshop „Bananen Mystery“ am Gymnasium Wildeshausen. Die Lernenden der Oberstufe haben digitale und analoge Darstellungen erstellt, die auf den Inhalt der Nachhaltigkeit bezüglich der Banane aufmerksam machen sollen. Ihre Ergebnisse aus der Mystery-Phase haben sie in Form von Plakaten festgehalten und der Lerngruppe anschließend präsentiert.
Der Arbeitsauftrag sah vor, dass die Lernenden einen Slogan oder eine Logo entwickeln, um auf die Nachhaltigkeit der Banane aufmerksam zu machen.
Hinweis: Die Aufgaben in der Kreativphase sind nur einige der Ideen, welche im Rahmen des Workshops möglich sind. Eine Individualisierung für eure Lerngruppe ist nach Absprache möglich.
Selbst ausprobieren
Ihr möchtet zur Nachhaltigkeit der Banane forschen? Prima! Wir bringen das Mystery in euren Unterricht.
Lass uns sprechen! Schreib einfach eine E-Mail an methodenkartei@uni-oldenburg.de und wir melden uns bei Dir.
Dein Methodenkartei Team