Classroom Management, Soziales Lernen
Beschreibung
Die SuS werden in Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe erhält ein Set mit Rollenkarten, die auf die einzelnen SuS aufgeteilt werden (zufällig, offen oder von der Lehrkraft verteilt). Dieses zugeteilte Amt führen die SuS dann während der Gruppenarbeit aus.
Beispiele für Rollen: Gruppenleiter*in, Lautstärkewächter*in, Materialbeschaffer*in, Zeitwächter*in…
Differenzierungsmöglichkeiten
- Bilder auf den Rollenkarten, die die Bedeutung visuell darstellen
- möglichst großer Text (Schriftgröße)
- individuelle Rollenverteilung durch die Lehrkraft, ggf. entsprechend der Stärken und Schwächen der SuS
- erläuternde Texte auf den Karten zum jeweiligen Amt und dessen Aufgaben
Tipps
Nicht schon zu Beginn den oder die „Präsentierende*n“ durch die Rollenkarten auswählen, da die Arbeitsbereitschaft der anderen Gruppenmitglieder dadurch sinken könnte.
Material
Rollenkarten (1 Set pro Gruppe)
Variation
Andere Ämter (z.B. Language Guard, Fragenstellende, Schreibende…)
Quellen
https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-7-8/sprechen-zuhoeren/gestaltend-sprechen/rollenkarten-anlegen/ ( Zugriff: 24.02.2022).