Dosendiktat

Mit dieser Methode trainieren Lernende ihre Rechtschreibung und Merkfähigkeit.
PDF speichern

Beschreibung

Die Methode kann auf folgende Art und Weise durchgeführt werden:

  1. Bei einem Dosendiktat wird ein Text in kleine Abschnitte, bestehend aus kurzen Sätzen, geteilt. Diese Abschnitte werden mit der Schrift nach unten hingelegt und gemischt.
  2. Im Anschluss werden die Streifen wieder umgedreht und die Lernenden lesen sich in Einzelarbeit nach und nach die Streifen aufmerksam durch. Die Streifen werden nun wieder in die richtige Reihenfolge gebracht.
  3. Danach nimmt sich jede:r Lernende den ersten Streifen, liest ihn sich aufmerksam durch und steckt ihn in die Dose. Nun schreibt er:sie den zuvor gelesenen Satz in sein:ihr Heft. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis sich alle Streifen in der Dose befinden.
  4. Bevor die Lernenden die Dose öffnen, lesen sie sich ihren eigenen Text noch einmal genau durch und vergleichen ihn dann mit dem Originaltext.

Variation

Folgende Variation ist denkbar:

  1. Das Dosendiktat kann auch als Gruppenarbeit durchgeführt werden. Hierzu wird die Lerngruppe in kleinere Gruppen geteilt. Jede Gruppe überlegt nach dem Zerschneiden und Mischen der Abschnitte gemeinsam die richtige Reihenfolge des Textes. Im Anschluss liest sich eine Person der Gruppe den ersten Abschnitt durch, steckt ihn in die Dose und diktiert den anderen Lernenden der Gruppe den gemerkten Text. Dies geht so weiter, bis alle Abschnitte in der Dose sind.

Differenzierung

Folgende Differenzierungen sind möglich:

  • Es kann ein kürzerer Text genutzt werden
  • Es können kürzere und somit mehr Abschnitte gewählt werden
  • Es können ebenfalls Texte mit einfacherer Wortwahl oder kürzeren Satzaufbauten genutzt werden

Tipps

Zu Beginn der Methodeneinführung ist es ratsam, kurze Texte zu nehmen und diese in viele Abschnitte zu teilen. Ebenfalls ist die Vermittlung von Sachinhalten anhand der Methode des Dosendiktats erst nach sicherer Einführung möglich.

Material

Benötigt wird ein Text, der mit einer Schere in kleine Abschnitte geteilt wird und ein verschließbarer, dosenähnliches Gefäß. Die SuS brauchen für die Bearbeitung ein Heft oder ein Blatt.

Literatur

Fachredaktion Deutsch. (o. D.). Anleitung Dosendiktat. In Landesbildungsserver Baden-Würtenberg. Abgerufen am 19. Mai 2025, von https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/deutsch/sprache/rechtschreibung/training/rechtschreibung_langevokale/anleitung_dosendiktat.pdf

Hashtag

In welcher Phase deines Unterrichts würdest du diese Methode einsetzen?

Nach oben scrollen