Stimmungsbarometer

,

Das Stimmungsbarometer dient als Reflexionsmethode nach einer Arbeitsphase und kann bereits ab der ersten Jahrgangsstufe eingesetzt werden.

Beschreibung

Nachdem sich die SuS allein Gedanken über die vergangene Arbeitsphase gemacht haben, sollen sie auf einem durch die Lehrperson vorbereiteten Plakat Klebepunkte auf einer Skala anbringen, die das Arbeitsklima bewertet.

Brenner und Brenner (2012, S. 79) schlagen eine differenzierte Einteilung für die Skala vor, beispielsweise nach Schulnoten oder von „sehr zufrieden“ bis hin zu „sehr unzufrieden“.

Hierbei empfiehlt es sich, dass die SuS nacheinander, beispielsweise in alphabetischer Reihenfolge, die Punkte anbringen, um einen geregelten Ablauf herzustellen.

Damit zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal die individuellen Bewertungen betrachtet und auf sie eingegangen werden kann, dürfen die SuS ihren Klebepunkt besonders kennzeichnen, sodass sie diesen später wiedererkennen.

Variation

Wird die Methode spontan angewandt, reicht auch eine Tafel mit Kreide aus, an der die SuS ihre Zufriedenheit mit der zurückliegenden Arbeitsphase markieren können.

Wenn die Skala hinter der Tafel angebracht wird, kann die Methode auch anonym durchgeführt werden.

Differenzierungsmöglichkeiten

Die Beschriftung der Skala sollte der jeweiligen Jahrgangsstufe und dem Entwicklungsstand angepasst werden. So eignet es sich in unteren Jahrgangsstufen mit Bildkarten zu arbeiten, die beispielsweise Gesichtsausdrücke abbilden. In höheren Jahrgangsstufen dagegen sollte eher mit verschiftlichten Ausdrücken gearbeitet werden, damit die Klasse die Reflexionsmethode ernst nimmt.

Tipps

Die Methode empfiehlt sich besonders dann, wenn eine Arbeitsphase, zum Beispiel eine mehrtägige Gruppenarbeit, reflektiert werden soll. Hierbei würde das Stimmungsbarometer nach jeder Unterrichtsstunde eingesetzt werden, damit die SuS am Ende der Einheit auch eventuelle Entwicklungen erkennen können. Zudem könnte man Überlegungen anstellen, ob es sinnvoll wäre, je nach Gruppe andersfarbige Klebepunkte zu verwenden, damit sowohl die Arbeitsatmosphäre der ganzen Klasse als auch die der einzelnen Gruppen betrachtet werden kann.

Material

  • Ein Plakat mit vorbereiteter Skala.
  • Der Klassengröße entsprechend viele Klebepunkte.

Literatur

Brenner, G. & Brenner, K. (Hrsg.) (2012). 80 Methoden für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.

Paradies, L. & Linsen, H. J. (2001). Differenzieren im Unterricht. Berlin: Cornelsen.

Scholz, I. (2012). Das heterogene Klassenzimmer. Differenziert unterrichten. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.

Schulform
,
Fach
Phase

Schreibe einen Kommentar

Nach oben scrollen
Skip to content