
Beschreibung
Die Methode kann auf folgende Art und Weise durchgeführt werden:
- Die Lehrperson klebt mit breitem Klebeband große Kreuze verteilt im Klassenzimmer auf den Boden. An jedes der vier Kreuzenden wird eine selbst erstellte „Stimmungskarte“ (z. B. „fröhlich“, „wütend“) gelegt.
- Die Lernenden finden sich in Vierer-Gruppen zusammen und verteilen sich auf die „Gesprächskreuze“ so, dass jedes Kind an einem Kreuz steht.
- Nun verteilt die Lehrperson an jedes Kind einen kurzen Text, welcher dann abwechselnd entsprechend der „Stimmungskarte“ des Kindes vorgelesen wird. Das Stehen begünstigt dabei die Anwendung von Mimik und Gestik. Es darf auch gerne ein wenig übertrieben werden, ohne dass es dabei zu laut im Klassenraum wird.
- Die Lernenden gehen im Uhrzeigersinn weiter, bis jeder seinen Text mit jeder angebotenen Gefühlslage vorgelesen hat.
Variation
- Die Methode Lesekreis kann durch ihre Gruppengröße variiert werden:
- Die Gruppengröße kann von Vierer-Gruppen über Sechser-Gruppen bis zu Achter-Gruppen variieren. (Dann wird, anstatt eines Kreuzes, ein Stern auf den Boden geklebt.)
Differenzierung
Folgende Differenzierungen sind denkbar:
- Texte: Ausgewählt nach Leistungsstand der Lernenden. (Gute ‚Leser*innen‘ bekommen etwas längere und umfangreichere Texte. Lernende mit Leseschwierigkeiten bekommen kurze, einfache Texte.)
- Gefühlskarten: Die Gefühlskarten können einfach gestaltet werden, wie z. B. „fröhlich oder wütend“ oder auch differenzierte Gefühle darstellen, wie z. B. „überrascht oder verwirrt“. Dabei kann entweder ein Smiley oder das entsprechende Gefühl als Wort auf die Karte geschrieben werden.
Tipps
Es sollten eher etwas weniger Gruppen mit mehreren Mitgliedern, als zu viele Gruppen mit weniger Mitgliedern gebildet werden. So wird gewährleistet, dass nicht zu viele Kinder auf einmal ihren Text laut vorlesen und eine zu hohe Lautstärke im Klassenraum umgangen wird.
Material
- Breites Klebeband
- Karteikarten
- Stifte
- Kurze Texte/ Kurzgeschichten
Literatur
Wetzstein, Susanne. (2016). Betontes Lesen üben. Fertige Unterrichtsstunden zum Bereich Lesen. Auer Verlag.