
Beschreibung
Die Methode kann auf folgende Art und Weise durchgefĂĽhrt werden:
- Die Lernenden werden in Gruppen eingeteilt.
- Jede Gruppe erhält ein Set mit Rollenkarten, die auf die einzelnen Lernenden aufgeteilt werden (zufällig, offen oder von der Lehrperson verteilt).
- Dieses zugeteilte Amt führen die Lernenden dann während der Gruppenarbeitsphase aus.
- Beispiele für Ämter oder Rollen:
- Gruppenleiter:in
- Lautstärkewächter:in
- Materialbeschaffer:in
- Zeitnehmer:in
- Beispiele für Ämter oder Rollen:
Differenzierung
Folgende Differenzierungen sind möglich:
- Bilder auf den Rollenkarten abbilden, welche die Bedeutung visuell darstellen
- Veränderung der Schriftgröße
- individuelle Rollenverteilung durch die Lehrperson, ggf. entsprechend der Stärken und Schwächen der Lernenden
- Hinzufügen von erläuternden Texten auf den Karten, um das jeweilige Amt und dessen Aufgaben zu verdeutlichen.
Tipps
Nicht schon zu Beginn durch die Rollenkarten festlegen, wer präsentiert, da die Arbeitsbereitschaft der anderen Gruppenmitglieder dadurch sinken könnte.
Material
- Rollenkarten (1 Set pro Gruppe)
Literatur
Westermann. (o. D.). Rollenkarten anlegen. kapiert.de. Abgerufen am 28. Februar 2023, von https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-7-8/sprechen-zuhoeren/gestaltend-sprechen/rollenkarten-anlegen/