Ankreuzblatt

Meinungen, Überzeugungen oder Positionen sichtbar machen und anschließend gemeinsam diskutieren
Speichern & Drucken

Beschreibung

Die Methode kann auf folgende Art und Weise durchgeführt werden.

  1. Die Lernenden füllen zunächst ein Ankreuzblatt aus
    • In der ersten Spalte werden die einzelnen Teilgebiete eines Themas oder Begriffe aufgelistet.
    • Die anderen Spalten sollen mögliche Positionen/Meinungen zu den Teilgebieten repräsentieren.
  2. Die Ergebnisse des Ankreuzblattes werden in Gruppen diskutiert und es wird nach einer Gruppenmeinung gesucht.
  3. Die Gruppenergebnisse werden mit anderen Gruppen oder Definitionen verglichen.

Variation

Folgende Variationen sind denkbar:

  1. Für die Methode kann bei einer sehr überschaubaren Anzahl an Lernenden auch die Tafel als Ankreuzblatt nutzen.
  2. Die Lernenden können selbst zu einem vorgegebenen Thema Ankreuzblätter entwickeln, auf denen die Meinungen zu Teilgebieten des Themas bewertet werden können. Die entstandenen Blätter aller Gruppen werden aufgehängt und in einem Rundlauf von den Lernenden durch ein Kreuz ausgefüllt.

Differenzierung

Folgende Differenzierungen sind möglich:

  • Es können Symbole oder Smileys benutzt werden, um die Meinung widerzuspiegeln. Damit wird es für Lernende, die eine Leseschwäche haben, leichter erfassbar.
  • Die Spaltengröße kann je nach Bedarf variiert werden, um sie an die Schreibmotorik der Lernenden anzupassen.

Material

  • Vorgefertigtes Ankreuzblatt alternativ Blattpapier
  • Stifte

Literatur

Brenner, G. & Brenner, K. (2009). 80 Methoden für die Grundschule: Vorbereitung und Ablauf ; Anbindung an die Bildungsstandards ; für die Jahrgänge 1 bis 4

Gugel, G. (2004). Methoden-Manual: „Neues Lernen“: Tausend Praxisvorschläge für Schule und Lehrerfortbildung. 1.

In welcher Phase deines Unterrichts würdest du diese Methode einsetzen?

Zitationsvorschlag

Methodenkartei. Ein Kooperationsprojekt an den Universitäten Oldenburg und Vechta. Abrufbar unter: https://www.methodenkartei.uni-oldenburg.de/
Nach oben scrollen