Geheime Freundschaft

Einander bewusst wahrnehmen und einander unterstützen. Kann zu einem guten Klima innerhalb der Lerngruppe beitragen.
Speichern & Drucken

Beschreibung

Die Methode kann auf folgende Art und Weise durchgeführt werden:

  • Gemeinsam wird ein Zeitraum festgelegt. Dabei kann die geheime Freundschaft eine Woche, einen Monat oder sogar ein ganzes Schuljahr dauern. Alle Lernenden ziehen verdeckt einen Zettel, auf dem der Name einer Person steht, die fortan der*die geheime Freund*in wird.
  • Es geht nun darum, der ausgewählten Person unerkannt eine Freude zu machen. Damit das gelingt, gilt es aufmerksam zu sein. Was mag die andere Person oder wobei könnte sie Hilfe gebrauchen?
  • Am Ende des gewählten Zeitraums kann das Geheimnis aufgelöst werden, falls die Lernenden dies wünschen.

Tipps

Im Idealfall gibt es eine gerade Anzahl an Lernenden, sodass am Ende keine Person übrig bleibt. Sollte dies nicht der Fall sein (am besten vorher abklären), können die Lehrenden ebenfalls mitmachen. Die geheime Freundschaft kann beliebig oft wiederholt werden (dann jeweils mit neuen Partner*innen).

Material

  • kleine Zettel zum Aufschreiben der Namen
  • Behälter zum Mischen und verdeckten Herausziehen der Namen

Literatur

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung – Baden-Württemberg. (2004). Mein „unsichtbarer Freund“. Abgerufen am 5. April 2024, von https://lehrerfortbildung-bw.de/u_sprachlit/deutsch/gym/bp2004/fb3/01_prozesse/2_doku/1_motivieren/2_freund/
Phase
Hashtag

In welcher Phase deines Unterrichts würdest du diese Methode einsetzen?

Zitationsvorschlag

Methodenkartei. Ein Kooperationsprojekt an den Universitäten Oldenburg und Vechta. Abrufbar unter: https://www.methodenkartei.uni-oldenburg.de/
Nach oben scrollen