Suchergebnisse fĂĽr: Sprechen

Einstiegsgeschichte

Durch eine von den Lehrenden vorgetragene Geschichte erhalten die Lernenden einen Einblick in einen Themenbereich und es werden Fragen aufgeworfen, die dann für einen Einstieg in das Thema genutzt werden können. Im späteren Verlauf des Unterrichts kann immer wieder auf die Geschichte zurückgegriffen werden.

Einstiegsgeschichte Weiterlesen »

Collage

Die Methode eignet sich dafür, schöpferisches Denken zu fördern, Gedanken und Erfahrungen mitzuteilen und Gelerntes auf kreative Weise zu wiederholen und anzuwenden.

Collage Weiterlesen »

Brainstorming

Brainstorming ist eine Methode, um Ideen, Vorwissen und Assoziationen zu einem bestimmten Thema schnell und einfach zu sammeln. Im Fokus steht dabei das konstruktive Finden von Lösungsmöglichkeiten, nicht das Reproduzieren bereits vorhandener Ideen.

Brainstorming Weiterlesen »

Bisoziation

Über die Assoziationen zu Bildern, die nichts mit der Ausgangsfrage gemeinsam haben, gelangen die Lernenden zu kreativen Lösungen für eine Problemstellung. Die Bisoziation ermöglicht die Problembetrachtung aus einem anderen Blickwinkel.

Bisoziation Weiterlesen »

Ampelquiz

Ein schnelles und vielfältig einsetzbares Verfahren, bei dem die Lernenden durch Hochhalten von Kärtchen in Ampelfarben zu Fragen, Thesen, Vorschlägen usw. eine Rückmeldung geben

Ampelquiz Weiterlesen »

Nach oben scrollen