Aktivierung, Kreativität, Meinungsaustausch
Sozialform:
Gruppe, PlenumSchulform:
Erwachsenenbildung, Sekundarstufe I, Sekundarstufe IIFach:
GeWi, Künstlerisch, NaWi, SprachenPhase:
EinstiegBeschreibung
Der „Assoziationsstern“ wird an die Tafel gemalt, in den Körper des Sterns wird die Fragestellung formuliert. Ein*e Schüler*in oder die Lehrperson schreibt an der Tafel die im Unterrichtsgespräch gesammelten Ideen an den Assoziationsstern. Es wird dabei jede Idee aufgenommen und keine Idee hinterfragt oder kritisiert.
Tipps
- Es kann vorkommen, dass sich der/die Mitschreibende mit dem Mitschreiben überfordert fühlt, wenn sehr viele Ideen hintereinander genannt werden und er sehr schnell mitschreiben muss -> Als Lehrkraft gilt dies zu beobachten und evtl. eine Ablösung vorzuschlagen oder die Aufnahme der Ideen zu endschleunigen
- Außerdem kann es vorkommen, dass ruhigere SuS gegenüber den sprechgewandteren SuS in den Hintergrund rücken -> Dies sollte von der Lehrkraft beobachtet werden und darauf geachtet werden, dass alle die Chance bekommen sich zu beteiligen.
Material
Tafel/Kreide
Variation
- durchführbar in Kleingruppen oder mit der gesamten Klasse
Quellen
Hugenschmidt, Bettina/ Technau, Anne: Methoden schnell zur Hand. 66 schüler- und handlungsorientierte Unterrichtsmethoden. Stuttgart [u.a.]: Klett 2005.