Kreativität, Meinungsaustausch

Beschreibung
Die Methode kann auf folgende Art und Weise durchgeführt werden:
- Ein Sternsymbol wird an die Tafel gemalt, dieser wird als „Assoziationsstern“genutzt.
- In die Mitte des Sterns wird die Fragestellung festgehalten.
- Die Lehrenden wählen aus der Gruppe der Lernenden ein:e aus und lassen diese:n die gesammelten Ideen an die Tafel schreiben, wobei sie diese an den Assoziationsstern notieren.
- Es wird dabei jede Idee aufgenommen und keine Idee hinterfragt oder kritisiert.
Variation
Folgende Variationen sind möglich:
- Nutzen eines digitalen Tools, zum Beispiel Mentimeter oder MiroLite.
- Diese findet ihr unter unseren Digitalen Tools näher erklärt Visuelle Digitale Tools.
- Die Methode kann auch in Kleingruppen oder mit der gesamten Klasse durchgeführt werden.
Differenzierungsmöglichkeiten
Folgende Differenzierung ist Möglich:
- Das Schreiben an der Tafel kann durch aus den Mitschreibenden überfordern, hierzu kann entweder auf digitale Formate zurückgegriffen werden oder aber auch die Anzahl der Mitschreibenden erhöht werden.
- Die Lehrenden können den Anschrieb der Ideen übernehmen, damit die Lernenden sich af das Zusammentragen fokussieren können.
- Das Tempo der Nennung von neuen Ideen kann durch die Lehrenden verlangsamt werden, sodass eine Mitschreiben ermöglicht wird.
Tipps
- Es kann vorkommen, dass ruhigere Lernende gegenüber den sprechgewandteren Lernenden in den Hintergrund rücken. Hier ist die Beobachtung durch die Lehrenden besonders wichtig, damit eine Chancengleichheit zur Beteiligung an der Methode entsteht.
Material
- Tafel/Whiteboard
- Kreide/Marker
Quellen
Hugenschmidt, B. & Technau, A. (2008). Methoden schnell zur Hand: 66 schüler- und handlungsorientierte Unterrichtsmethoden. Stuttgart [u.a.]: Klett.