Spielerisch

BINGO

Die Lernenden können sich entweder alleine oder in Zweierteams spielerisch mit unterschiedlichsten Themen auseinandersetzen. Die spielerische Komponente wird um eine Wettbewerbssituation erweitert, wodurch die Lernenden zusätzlich motiviert werden können.

BINGO Weiterlesen »

Domino

Festige Grundrechenarten im Hunderterraum: Mit Domino wird Mathe zum spielerischen Training für Konzentration und Rechenfähigkeit.

Domino Weiterlesen »

Geocaching

Das Geocaching ist eine erlebnis- und handlungsorientierte Methode, die die Abenteuerlust der Lernenden weckt und nebenbei ihre sozialen Kompetenzen fördert. Sie wird auch als „Educaching“ im Bildungsbereich bezeichnet.

Geocaching Weiterlesen »

Gordischer Knoten

Diese Methode bietet sich an um Berührungsängste innerhalb einer Gruppe zu überwinden und um Situationen aufzulockern. Zusätzlich fördert es die Kommunikation, da es ohne zu sprechen schwer wird, aus dem Knoten herauszukommen.

Gordischer Knoten Weiterlesen »

Jeopardy

Bei Jeopardy – Der große Preis – handelt es sich um eine Art Quizspiel, welches an die Fernsehshow „Jeopardy" angelehnt ist. Diese Methode eignet sich besonders gut zur Wiederholung von Lernstoff.

Jeopardy Weiterlesen »

Odd man out

Ziel des „Odd man out“ ist es, anhand einer Serie von Symbolen, Wörtern, Zahlen oder Bildern einerseits das ihnen zugrunde liegende und sie verbindende Kriterium zu erkennen und andererseits das eine Element zu identifizieren, das der erkannten Kategorie nicht untergeordnet werden kann.

Odd man out Weiterlesen »

Pantomime

Pantomime ist eine spielerische und kreative Methode, um Begriffe oder Vorgänge darzustellen. Durch diese Form des Umsetzens werden die jeweiligen Inhalte vertieft und gesichert. Das Erraten von pantomimisch dargestellten Wörtern/ Phrasen aktiviert das Vorstellungsvermögen und Gedächtnis.

Pantomime Weiterlesen »

Pferderennen

Ein Bewegungsspiel, das sich besonders eignet für Gruppen, deren Mitglieder sich untereinander bisher nicht kennen. Zur Aktivierung oder um Berührungsängste abzubauen und ein Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen.

Pferderennen Weiterlesen »

Nach oben scrollen