Einzel
Informationen oder Ideen zu einem Thema werden über die Strukturierungshilfe des„Alphabets“ neu gesammelt oder wiederholt.
Ampelquiz
Ein schnelles und vielfältig einsetzbares Verfahren, bei dem die Lernenden durch Hochhalten von Kärtchen in Ampelfarben zu Fragen, Thesen, Vorschlägen usw. eine Rückmeldung geben
Ankreuzblatt
Meinungen, Überzeugungen oder Positionen sichtbar machen und anschließend gemeinsam diskutieren
Argumentationsmap
In vier Schritten zum Erfolg durch Visualisierung von Problem und Lösung mithilfe einer übersichtlichen Argumentationsmap.
Bildergeschichte
Im Rahmen dieser Methode werden die Lernenden kreativ und erfinden mithilfe von zur Unterrichtseinheit passenden Bildern eine eigene Bildergeschichte.
BINGO
Die SuS können sich entweder alleine oder in Zweierteams spielerisch mit unterschiedlichsten Themen auseinandersetzen. Die spielerische Komponente wird um eine Wettbewerbssituation erweitert, wodurch die SuS zusätzlich motiviert werden können.
Brainstorming
Brainstorming ist eine Methode, um Ideen, Vorwissen und Assoziationen zu einem bestimmten Thema schnell und einfach zu sammeln. Im Fokus steht dabei das konstruktive Finden von Lösungsmöglichkeiten, nicht das Reproduzieren bereits vorhandener Ideen.
Brainwriting
Brainwriting ist eine Abwandlung des Brainstormings. Jede*r schreibt seine*ihre Assoziationen zu einem vorgegebenen Thema für sich auf ein Blatt Papier. Dadurch entsteht eine große Ideensammlung, ohne dass einzelne Ideen untergehen oder dominieren.
Briefe schreiben
Die Methode fördert das Hineinversetzen in andere Personen, verschiedene Sichtweisen und Lebenswelten.
Buchstaben-Verbindungen
Sammlung von Assoziationen zu einem Begriff, Inhalt oder Thema. Prima für den Einstieg und zur Vorwissenserhebung der Lernenden geeignet.
Buchstaben-Verbindungen Read More »
Buddy-Book
Das „Buddy-Book“ ist ein aus einem DIN A4-Blatt selbst gefaltetes Büchlein mit 8 Seiten, welches in vielfältiger Funktion eingesetzt werden: als Vokabelheft, Formelsammlung, Reflexionsheft,Notizbuch, Protokoll-Heft...
Cluster
Diese kreative Arbeitstechnik ist geeignet um Ideen zu einem Oberthema zu finden und zu ordnen.
Collage
Die Methode eignet sich dafür, schöpferisches Denken zu fördern, Gedanken und Erfahrungen mitzuteilen und Gelerntes auf kreative Weise zu wiederholen und anzuwenden.
Drei Mal plus, drei Mal minus
Drei positive und drei negative Aspekte. Einfach Feedback einholen von den Lernenden. Auch gut für die Sammlung von Vor- und Nachteilen.
Drei Mal plus, drei Mal minus Read More »
Durchatmen
Atemübung, bei der sich die Lernenden entspannen und beruhigen sollen, um sich im Nachhinein wieder besser konzentrieren zu können.
Experiment
Die SuS erforschen zu einer Thematik in einem praktischen Experiment durch Probieren, Untersuchen und Beobachten neue Sachverhalte. Dabei geht es in erster Linie um die Selbsttätigkeit der SuS und um die Beantwortung der Frage „Warum?“. Diese Forscherrolle der SuS begünstigt nachhaltiges Lernen.
Expert*innenbefragung
Bei der Expert*innenbefragung befragen die SuS eine fachkundige Person zu einem bestimmten Thema gemäß ihren Interessen und/oder gestellten Aufgaben.
Expert*innenbefragung Read More »
Finde den Fehler
Eine recht einfach und spontan durchzuführende Methode, bei der es darum geht gut zuzuhören und herauszufinden, welche der aufgestellten Behauptungen nicht der Wahrheit entspricht.
Forschungsheft
Bei dieser Methode werden die Lernenden zu Forschenden, die ihre Ergebnisse und Erkenntnisse festhalten und später darauf zurückgreifen können. Das Forschungstagebuch ist besonders für jüngere Lernenden geeignet und kann zum selbstständigen Lernen beitragen.
Fragerunde
In der "Fragerunde" überlegen und beantworten die SuS Fragen gleichermaßen und tauschen sich miteinander über eine bestimmte Thematik aus. Die SuS können mithilfe dieser Methode aktiviert werden; sie kann aber auch zur Überprüfung von Vorwissen eingesetzt werden.
Freewriting
Beim Freewriting handelt es sich um eine kreativitätsfördernde Methode insbesondere für höhere Klassenstufen, bei der die SuS ihre Gedanken zu einem bestimmten Thema zu Papier bringen können und so das freie Schreiben trainieren.
Freiarbeit
Eine offene Unterrichtsform, bei der im eigenen Tempo selbstbestimmt und eigenverantwortlich gelernt werden kann.
Freiflug
Zeichnen, Ausmalen, gemeinsam einen Text dazu schreiben und inszenieren. Stärkt Kreativität und Teamfähigkeit. Gut zum Kennenlernen.
Gedichtgestaltung
Die SuS gestalten auf unterschiedliche Weise ein vorhandenes Gedicht (bildlich, gestalterisch, in Textform, musikalisch...)
Geheime Freundschaft
Einander bewusst wahrnehmen und sich gegenseitig unterstützen. Kann zu einem guten Klassenklima beitragen.
Geheime Freundschaft Read More »
Hörmalerei
In dieser Methode geht es darum Erlebnisse und Eindrücke kreativ auszudrücken und zu reflektieren. Der Fokus liegt hierbei auf der Wahrnehmung von Geräuschen z.B. einer Melodie oder einer Stimme, die die SuS im Vorfeld einer Aufgabe gehört haben. Aufgrund dieser Wahrnehmung beginnen sie zu malen und verbinden damit Empfindungen, die durch das Hören hervorgerufen werden, mit der kreativen Gestaltung eines Bildes.
Hörverstehen
Das Hörverstehen ist eine gängige Methode in allen Klassenstufen und wird vor allem in (fremd-)sprachlichen Fächern genutzt.
Impuls-Lesen
Das Impulslesen ist eine ab der dritten Jahrgangsstufe empfohlene Methode, mit der SuS lernen Texte „aktiv zu lesen“.
Kärtchen Rechnen
Diese Methode bietet sich an, um verschiedene Rechenarten zu trainieren und zu festigen.
KAWA
Beim Erstellen von KaWas (kreative Ausbeute mit Wort Assoziationen) soll Vorwissen genutzt und mit neuem Wissen verknüpft werden, sodass die Wort-Bilder auch als Gedächtnisstütze dienen können.
Kopfstand
Bei der Kopfstand-Methode handelt es sich um eine Problemlösetechnik, bei der die Problematik sprichwörtlich auf den Kopf gestellt wird.
Kreuzworträtsel
Bei dem Kreuzworträtsel handelt es sich um ein Buchstabenrätsel, welches eine beliebte Methode zur Festigung bestimmter Begriffe darstellt.
Laufdiktat
Bei einem Laufdiktat kann die Zielsetzung entweder die Förderung der Rechtschreibkompetenz oder die Vermittlung von Sachinhalten durch den zu bearbeitenden Text sein.
Lernplakat
Werden im Unterricht bestimmte Regeln behandelt oder sollen Schemata oder bestimmte Informationen verinnerlicht werden, eignet sich hierzu als Methode das Lernplakat.
Loci-Methode
Wie andere Verfahren der mnemotechnischen Verknüpfung verbindet die Methode Einzeldaten zu einem Wissensnetz, mit dem diese besser eingeprägt werden können.
Malen nach Hören
„Malen nach Hören“ verlangt keine Leistung von den Lernenden, sondern soll Kreativität, Gedankengänge und Selbstwahrnehmung anregen.
Mindmap
Die Mindmap ist ein Klassiker unter den Methoden zur Wissensstrukturierung und Organisation von Ideen und Gedanken
Mixgemälde
Die Methode eignet sich für die kreative Gestaltung eines Bildes, aber auch für die kreative Umsetzung von Buchzitaten oder weiteren Inhalten.
Modellbau
Die Lernenden nutzen kreative, mathematische und gestalterische Fähigkeiten, um aus verschiedenen Materialien Modelle zu erstellen.
Odd man out
Ziel des „Odd man out“ ist es, anhand einer Serie von Symbolen, Wörtern, Zahlen oder Bildern einerseits das ihnen zugrunde liegende und sie verbindende Kriterium zu erkennen und andererseits das eine Element zu identifizieren, das der erkannten Kategorie nicht untergeordnet werden kann.
One-Minute-Paper
Die Methode ist vielseitig einsetzbar: z.B. um den Wissenstand, Erfahrungen, Meinungen etc. einer Gruppe abzufragen, Feedback einzuholen oder um Selbstreflexion anzuregen.
Perspektivwechsel
Beim Perspektivenwechsel geht es darum, sich eine literarische Erzählung aus einem anderen Blickwinkel zu erschließen.
Polyasches Schema
Das sogenannte polyasche Schema ist ein von George Polya entwickeltes System zur Lösung von Problemaufgaben, also Aufgaben, bei denen die Lernenden nicht direkt erkennen (können), wie diese zu lösen sind. Das Schema wurde für die Mathematik entwickelt, ist jedoch auch auf andere Probleme übertragbar, da es generell als systematische Betrachtungsweise von Situationen beschrieben werden kann.
Rettungsleine (Rettungsleiter*in)
Die SuS dazu angeregt, zunächst selbst auf eine Lösung für ein bestehendes Problem zu können. Sollte dies einmal nicht gelingen, kommt ihnen die/der Rettungsleiter*in zur Hilfe. Auf diese Weise ermöglicht die Rettungsleine eigentverantwortliches Lernen mit Unterstützung. Auch wird die Lehrkraft entlastet. Besonders geeignet für jüngere SuS.
Rettungsleine (Rettungsleiter*in) Read More »
Schätzspiel
Beim Schätzspiel geht es um das Schätzen von Werten etc. Darüber hinaus trainieren die SuS die eigene Selbsteinschätzung und entsprechende Schlüsse aus den eigenen Schätzungen zu ziehen.
Schwedenrätsel
Ein echter Klassiker. Eignet sich hervorragend, um Schlüsselbegriffe spielerisch zu festigen. Auch als Gitterrätsel bekannt.
SMS Feedback
Es handelt sich um eine Methode, bei der die SuS einen Feedback geben, indem sie einen kurzen "SMS"- Text verfassen.
Sortieren/Strukturlegen
Die Methode eignet sich für die Durchdringung, Wiederholung, Übung und Kontrolle eines Wissensgebietes unter Berücksichtigung und fördert das strukturierte Denken auf individueller Ebene.
Sortieren/Strukturlegen Read More »
Soziometrische Abfrage
Es handelt sich um eine einfache soziale Abfragemethode, bei der durch direkte Befragung oder spontane Äußerung Erkenntnisse über Individuen oder Gruppen werden, die dann im Anschluss ausgewertet werden.
Soziometrische Abfrage Read More »
Sprechblasen und Ich-Geschichte
Eine Methode, um Empathie zu fördern und die Sichtweise von anderen Menschen kennenzulernen.
Sprechblasen und Ich-Geschichte Read More »
Stationenlernen
Beim Stationenlernen, auch als Stationenarbeit oder Stationsarbeit bekannt, können SuS frei und selbstständig aus einem bestimmten Lernangebot auswählen, welche Aufträge sie bearbeiten wollen.
Stichwortgeschichte
Das Ziel der Methode ist es, die Kreativität und die sprachlichen Fähigkeiten zu fördern, die Konzentrationsfähigkeit zu trainieren und während der Durchführung das Selbstbewusstsein der SuS zu stärken. Zudem wird der Unterrichtsinhalt wiederholten gefestigt und das freie Sprechen/Schreiben trainiert.
Stichwortgeschichte Read More »
Stimmungsbarometer
Das Stimmungsbarometer dient als Reflexionsmethode nach einer Arbeitsphase und kann bereits ab der ersten Jahrgangsstufe eingesetzt werden.
Stimmungsbarometer Read More »
Storyline (Glasgow Methode)
"Storyline" ist eine themenzentrierte Methode, die ein ganzheitliches und fächerübergreifendes Lernen und Arbeiten im Unterricht ermöglichen soll. Die SuS greifen dabei auf Wissen und eigene Erfahrungen zurück und suchen Antworten auf Schlüsselfragen.
Storyline (Glasgow Methode) Read More »
Stummer Impuls
Anregende Einstiegsmethode, bei der durch ein unkommentiertes Material die Lernenden aktiviert werden.
Subjektives Kartographieren
Die SuS malen bei dieser Methode wichtige individuelle Orte und Bezugspunkte aus ihrem Leben und verbinden diese anschließend zu einer Karte.
Subjektives Kartographieren Read More »
Wandzeitung
Für das Visualisieren von Inhalten bietet sich eine Wandzeitung an. Ziel ist es, Reflexionsprozesse und Diskussionen anzustoßen.
WebQuest
Die Erarbeitungs- bzw. Vertiefungsmethode WebQuest ist eine Form der angeleiteten Internetrecherche, durch die sich SuS eigenständig Wissen zu einem bestimmten Thema aneignen können und das „Lernen lernen“ gefördert wird.
Wortstamm
Anhand der visuellen Darstellung eines Baumes mit Ästen lernen SuS den Zusammenhang zwischen Wörtern und ihrem Wortstamm.
Wortwiese
Ähnlich wie bei einer Mindmap wichtige Begriffe, neue Erkenntnisse und Vorwissen der Lernenden visualisieren
Würfeldiktat
Als Würfeldiktat wird eine Methode bezeichnet, bei der aus vorgegebenen Wörtern ein zufälliger Satz gebildet werden soll.
WWW-Methode
Diese Feedbackmethode steht für Wahrnehmung, Wirkung und Wunsch, die in Form von Ich-Botschaften und Lösungsvorschlägen von Lernenden eigenständig formuliert werden.
Zahlenkiste
Methode für das Fach Mathe, die die Lernenden zur eigenständigen Durchführung von Rechenoperationen im Zahlenraum bis 100 anregt
Zeitstrahl
Mithilfe dieser Methode visualisieren die Lernenden zeitliche Abläufe. Dies hilft ihnen Informationen einzuordnen und zu verarbeiten sowie Verbindungen zwischen zeitlichen Ereignissen zu erkennen.
Zielscheibe
Die Zielscheibe ist eine Möglichkeit, um schnell und unkompliziert differenziertes Feedback von den Lernenden einzuholen.
Zukunfts-Visionengalerie
Bei dieser Methode stellen die Lernenden ihre eigenen Zukunftsvorstellungen auf einem Blatt Papier dar, die dann in einer Galerie gesammelt und präsentiert werden können.
Zukunfts-Visionengalerie Read More »